Jemandem am Herzen liegen

Jemandem am Herzen liegen
Jemandem am Herzen liegen; jemandem jemanden (auch: etwas) ans Herz legen
 
Die Wendungen beziehen sich auf die Vorstellung, dass das Herz der Sitz der Empfindungen und Gefühle ist. Wenn jemandem etwas am Herzen liegt, ist es für ihn ganz persönlich von großer Wichtigkeit: Der berufliche Erfolg und das persönliche Glück ihrer Kinder liegen ihnen vor allem am Herzen. Den Stadtvätern lag der Bau eines Freizeitzentrums am Herzen. - Jemandem eine Person oder Sache ans Herz legen bedeutet, jemanden bitten, sich besonders um sie zu kümmern: Sie legte uns die Pflege der Tiere besonders ans Herz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemandem jemanden \(auch: etwas\) ans Herz legen — Jemandem am Herzen liegen; jemandem jemanden (auch: etwas) ans Herz legen   Die Wendungen beziehen sich auf die Vorstellung, dass das Herz der Sitz der Empfindungen und Gefühle ist. Wenn jemandem etwas am Herzen liegt, ist es für ihn ganz… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem fällt ein Stein \(scherzhaft auch: ein Steinbruch\) vom Herzen —   Mit dieser Redewendung wird umschrieben, dass jemand [plötzlich] sehr erleichtert ist: Der Köchin fiel ein Stein vom Herzen, als ihr das Soufflé gelungen war. Als sie den verloren geglaubten Schlüssel auf dem Tisch liegen sah, fiel ihr ein… …   Universal-Lexikon

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”